benefit E2

forschung, publikation

 

benefit E2

Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme

 

Kurzfassung:

Der rasant wachsende Ausbau der gebäudebezogenen Solarenergienutzung bietet die Chance zu einer tragenden Säule einer erneuerbaren Energieversorgung zu werden. Gleichzeitig wurden unterschiedliche Vorbehalte hinsichtlich der Verwendung applizierter und technischer Solarsysteme durch unterschiedliche Experten des Bauwesens geäußert. Für einen weiteren erfolgreichen Ausbau der gebäudebezogenen Solarenergie bedarf es somit adaptiver und gestalterisch hochwertiger Systemlösungen, die für die handelnden Akteure wirtschaftlich sind.

Das vorliegende Forschungsprojekt knüpfte an die qualitative Interviewforschung des vorangegangenen Projektes „benefit E“ (AZ: SWD-10.08.18.7-13.47) und die dort identifizierten Hemmnisse bei der Integration von gebäudebezogenen Solarsystemen an und entwickelte Strategien und Konzepte für zukünftige, solaradaptive Gebäudehüllen. 

Das Forschungsprojekt wurde gefördert durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau in Kooperation mit dem Drittmittelpartner der DAW SE (Deutsche Amphibolin Werke).    

 

Herausgeber

Christoph Kuhn, Steffen Wurzbacher, Christoph Drebes (Fachgebiet Entwerfen und nachhaltiges Bauen), Andreas Pfnür, Nikolas Müller (Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre)

Autoren

Steffen Wurzbacher, Christoph Drebes, Christoph Kuhn (Kap. 1, 2, 3, 4, 6)

Nikolas D. Müller, Andreas Pfnür (Kap. 1, 5, 6)

 

 

Dokumentation der Projektergebnisse zum Download unter:

https://www.irbnet.de/daten/Inhaltsverzeichnisse/fb_F_3086.pdf

https://www.baufachinformation.de/benefit-e2-gebaeudeintegrierte-solaraktive-strategien-analytische-bewertung-und-entwicklung-gebaeudeintegrierter-solaraktiver-systeme/fb/249789

Steffen Wurzbacher, Christoph Drebes, Christoph Kuhn, Nikolas D. Müller, Andreas Pfnür
Hrsg.: Christoph Kuhn, Steffen Wurzbacher, Christoph Drebes
TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und nachhaltiges Bauen
TU Darmstadt, Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre
GOLDBECK New Technologies GmbH, Bielefeld

2018, 321 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 3086 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-7388-0191-0

 

© Bilder u. Inhalte: TU Darmstadt